Am Samstag 05.07.2025 waren die Harmonikafreunde Feuerbach e.V. wieder mit dem vom ERD ausgeliehenen Verkaufswagen auf dem Höflesmarkt in Feuerbach vertreten. Es wurden leckere Waffeln und Getränke angeboten. Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder von den Verkaufsteams, den Helfern beim Auf- und Abbau sowie allen, die für uns den Waffelteig gemacht haben.
17. Reiselustige HFF’ler starteten am 17.05. zum Vereinsausflug in die Pfalz. Erstes Ziel war das Schloss Bruchsal. Bei einer interessanten Führung haben wir die herrlichen Räumlichkeiten anschauen können. Im Anschluß ging es nach Hauenstein ins Restaurant Dorfstübel im Hauensteiner Hof. Gut gestärkt ging es weiter zur Besichtigung des Schuhmuseums Hauenstein und dann zur Schuhmeile – einem Schuh-Outlet-Center. Hier konnte jeder nach Herzenslust einkaufen. Und schon war der erste Tag vorbei und wir haben die Zimmer im Hotel „Zum Schwanen“ bezogen und der Abend klag beim Abendessen und gemütlichen Beisammensein aus. Am Sonntag nach dem Frühstück ging es zur Stadtführung nach Landau. Hier haben wir viel über die Geschichte von Landau erfahren und hatten dank unserer Stadtführerin viele lustige Geschichten und Anekdoten gehört. Zum Mittagessen ging es ins Gerberhaus nach Neustadt. Nach leckerem Essen besuchten wir das Eisenbahnmuseum und haben nicht nur die großen Waggons und Lokomotiven bestaunt, sondern auch eine große Modelleisenbahnanlage. Alles wird liebevoll im Ehrenamt betreut und gepflegt. Zum Abschluss des Tages sind wir dann noch in Heidelberg gelandet. Eine wunderschöne Stadt, die jeder selbst noch erkunden konnte bzw. es wurden Cafe‘s und Eisdielen aufgesucht. Somit klang ein wunderschönes Vereinswochenende aus und wir machten uns abends wieder auf den Heimweg. Gut gelaunt sind wir wieder in Feuerbach gelandet, mit Schuhen und vielen Eindrücken und Erlebtes im Gepäck und vielen schönen gemeinsam verbrachten Stunden.
Beim Maibaumfest am 01.05.2025 spielte die Volksmusikgruppe der Harmonikafreunde Feuerbach e.V. mittags auf dem Wilhelm-Geiger-Platz in Feuerbach. Bei bestem Wetter, strahlendem Sonnenschein und vielen Besuchern spielten sie mit Unterstützung der Mundharmonikagruppe und zwei Spielerinnen vom Akkordeonorchester aus Cannstatt mit „Das alte Haus“, „Caramba Caracho“, „Griechischen Wein“ und noch viele Stücke mehr, schwungvolle Rhythmen und die Besucher wurden bestens unterhalten.
Am 16.02.2025 fand unsere diesjährige Hauptversammlung in der Gaststätte „Zum Hirschsprung“ statt. Als besonderen Tagespunkt stand dieses Jahr die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder auf der Liste. Diese wurden durch unseren 1. Vorsitzenden Reiner Hofsäß durchgeführt. Geehrt wurden unsere Mitglieder Kurt Steger (60 Jahre), Willi Kochenburger (60 Jahre), Wolfgang Hafenbrädl (70 Jahre), sowie Heinz Eckert (75 Jahre). Zudem wurden Adelheid Wolf und Sigrid Krebs durch den DHV geehrt. Die Veranstaltung ging mit lockerem Beisammensein zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an die Geehrten und vielen Dank für die langjährige Treue.
Bei der Feuerbacher Kulturnacht am 13.04.2024 hat das HFF-Ensemble im Bürgerhaus verschiedene Tangos zum Besten gegeben. Das Publikum war begeistert und spendete kräftigen Applaus. Es wurde sogar das Tanzbein zu einigen Stücken im Saal geschwungen.
Alle zwei Jahre wieder veranstalten die Harmonikafreunde Feuerbach ihre Jubilarfeier, um langjährige Mitglieder besonders hervorzuheben und auszuzeichnen. Auch am 12. November 2023 war es wieder soweit. Dabei wurden sowohl Ehrungen des Deutschen Harmonikaverbandes als auch des Vereins selbst vergeben. Geehrt wurden 25 Mitglieder des Vereins mit Vereinsmitgliedschaften zwischen 10 und 70 Jahren. Durch das Programm führte der Vorstand R. Hofsäß, der verschiedene Anekdoten aus dem Vereinsleben der zu Ehrenden mit den Anwesenden teilte. Besonders hervorzuheben ist hierbei unser Mitglied seit 70 Jahren, Reiner Köhler, welcher zu unserer Freude persönlich anwesend war.
Die Volksmusikgruppe sowie das 1. Orchester umrahmten die Veranstaltung musikalisch.
Vor den Sommerferien fand im ev. Waldheim Lindental in Weilimdorf wieder ein Sommerfest statt. Wir waren nachmittags zu Gast und unterhielten die vielen Besucher mit Stücken aus unserem Rock und Pop-Repertoire. Auch aus dem Bereich der Volksmusik haben wir Stücke im Programm und spielten u.a. „Böhmischer Traum“ – ein Klassiker aus der Blasmusik. Uns Spielern hat es Spaß gemacht, hier zu spielen und wir würden uns freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder zu einem gelungenen Sommerfest beitragen dürfen.
Tanz, Gesang und Essen, so weit das Auge reicht – Am 01. Juli 2023 waren wir mit unserem (vom ERD entliehenen) Wagen in der Stuttgarter Straße vertreten. Von morgens bis abends wurden Waffeln im Akkord gebacken und unter die hungrigen Leute gebracht. Vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr 😉
In alter Tradition ehrten die Harmonikafreunde Feuerbach am 14. November langjährige Mitglieder in der Vereinsgaststätte „Hirschsprung“ in Zuffenhausen. Dabei wurden sowohl Ehrungen des Deutschen Harmonikaverbandes als auch des Vereins selbst vergeben. Geehrt wurden 19 Mitglieder des Vereins mit einer Vereinsmitgliedschaft zwischen 10 und 80 Jahren. Durch das Programm führte der Vorstand R. Hofsäß, der verschiedene Anekdoten aus dem Vereinsleben der zu Ehrenden mit den Anwesenden teilte. Unser Ehrenvorsitzender Walter Schluchter konnte krankheitshalber nicht an den Ehrungen teilnehmen. Seine besondere Ehrung für 80 Jahre Vereinszugehörigkeit hat Reiner Hofsäß bei ihm zuhause zuvor schon vorgenommen. Ein besonderer Moment war auch die Ehrung für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit von Heinz Eckert. Einige der anwesenden Spieler waren früher bei ihm Akkordeonschüler. Die Volksmusikgruppe sowie das erste Orchester umrahmten die Veranstaltung musikalisch mit Stücken wie Boogie Swing von W. Donaldson, Music von John Miles und Summer of 69 von Bryan Adams. Zum Abschluss wurde der Dirigent der Volksmusikgruppe und des ersten Orchesters, Walter Krebs, mit einer besonderen Ehrung zum 50. Dirigentenjubiläum bei den Harmonikafreunden Feuerbach überrascht. Das erste Orchester spielte unter der Leitung von Harald Weidle für ihn den Böhmischen Traum von Norbert Gälle. Zudem wurde ein Geschenkkorb mit allerlei Köstlichkeiten überreicht. Die Veranstaltung ging in gemütlichem Rahmen mit Speis und Trank zu Ende.
Nach vier langen Jahren ohne Vereinsausflug fand am Wochenende des 25. und 26. Mai 2019 endlich wieder ein solcher statt. Spieler aus dem 1. Orchester, der Volksmusik- und Mundharmonikagruppe, sowie Ehepartner und Freunde versammelten sich Samstagmorgen pünktlich um 8 am Sportpark Feuerbach. Im gemieteten Bus mit sehr gut gelauntem Busfahrer ging es dann in den Süden zum Sipplinger Berg.
Ausflugsroute am Samstag
Hier begann der Ausflug mit einer Führung im Wasserwerk der Bodensee Wasserversorgung – frisches Trinkwasser inklusive. Dabei erfuhren wir einige interessante Fakten über den Bodensee, der auch Feuerbach mit Wasser versorgt. So verliert der See durch Verdunstung an der Wasseroberfläche deutlich mehr Volumen als durch die Wasserentnahme durch das Wasserwerk in der gleichen Zeit.
Direkt im Anschluss ging es weiter zum Affenberg Salem. Hier konnten Affen in einem großen Freigehege mit Popcorn gefüttert werden.
Die letzte Station vor dem Hotel war eine Weinprobe im Weingut Röhrenbach. Im Hotel selbst wurde schließlich noch mit Hefezopf bis spät in die Nacht ein 70. Geburtstag nachgefeiert, natürlich mit – wie es sich gehört – Live-Akkordeonmusik.
Ausflugsroute am Sonntag
Trotz kurzer Nacht ging es am Sonntag mit vollem Programm weiter. Zunächst besichtigten wir das Barock-Schloss Tettnang inklusive Führung… und einer Armee von Pinguinlampen.
Pinguinlampen in Erwartung ihres HerrschersSchloss Tettnang (mit Pinguinarmee)
In der nächsten Station, dem Auto- und Traktormuseum, konnten an wir einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte des Automobils teilnehmen. Neben Traktoren und Autos werden hier auch andere Dinge des alltäglichen Lebens ausgestellt, wie beispielsweise Kaffeemühlen, Spielzeug oder Zeitschriften.
Der Ausflug endete schließlich mit Kaffee und riesigen Tortenstücken (oder wahlweise ebenso rieisigen Eistellern) im Wasserschloss Glatt.
Kaffee und Kuchen im Wasserschloss Glatt
Insgesamt war der Ausflug ein riesiger Erfolg. An dieser Stelle noch einmal herzlichsten Dank an die Organisatoren!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.