Familienfest im evang. Waldheim Lindental

Den grauen Wolken zum Trotz fand am 27. Juli das Familienfest des evangelischen Waldheims Lindental unter der Mitwirkung des 1. Orchesters statt. Kaum hatte man im großen Saal Platz genommen, begannen draußen die Regenschauer. Das beirrte die Spielenden unter der Leitung von Vitali Neiffert jedoch kein bisschen: Über zwei Stunden hinweg (inkl. Pausen) unterhielten sie die anwesenden Gäste mit einem bunten Mix aus modernen Hits und alten Klassikern. Die Darbietung fand einen Höhepunkt in einer schmissigen Zugabe der Medley „Best of Les Humphries“, bei der kaum das Dach auf dem Waldheim blieb.

An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank an alle Organisierende des Festes. Wir freuen uns bereits auf das Familienfest 2027.

Auf dem Bild ist das 1. Orchester der Harmonikafreunde Feuerbach beim Auftritt im großen Saal des Waldheim Lindentals zu sehen. Insgesamt 15 Spieler und Spielerinnen unterschiedlichen Alters sitzen in einem Halbkreis mit Akkordeons auf dem Schoß. Vor ihnen stehen Notenständer, an denen dunkelblaue Banner mit der Aufschrift "Harmonikafreunde Feuerbach" und dem HFF Logo (ein Akkordeon in einem Wappen) angebracht sind. Alle tragen rote Poloshirts. Vor dem Orchester steht Vitali Neiffert mit dem Rücken zum Publikum. Auch er trägt ein rotes Poloshirt. Auf seinem Rücken ist das Logo des HFF zu sehen. Er hat beide Hände zum Dirigieren in der Luft und schaut auf die Noten vor sich. Im Hintergrund ist eine Schrankwand zu sehen, an der das Wappen des HFF angebracht ist.

Höflesmarkt Feuerbach 05.07.2025

Am Samstag 05.07.2025 waren die Harmonikafreunde Feuerbach e.V. wieder mit dem vom
ERD ausgeliehenen Verkaufswagen auf dem Höflesmarkt in Feuerbach vertreten.
Es wurden leckere Waffeln und Getränke angeboten.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder von den Verkaufsteams, den Helfern beim
Auf- und Abbau sowie allen, die für uns den Waffelteig gemacht haben.

Vereinsausflug in die Pfalz 17.+18.05.2025

17. Reiselustige HFF’ler starteten am 17.05. zum Vereinsausflug in die Pfalz. Erstes Ziel war das Schloss Bruchsal. Bei einer interessanten Führung haben wir die herrlichen Räumlichkeiten anschauen können. Im Anschluß ging es nach Hauenstein ins Restaurant Dorfstübel im Hauensteiner Hof. Gut gestärkt ging es weiter zur Besichtigung des Schuhmuseums Hauenstein und dann zur Schuhmeile – einem Schuh-Outlet-Center. Hier konnte jeder nach Herzenslust einkaufen. Und schon war der erste Tag vorbei und wir haben die Zimmer im Hotel „Zum Schwanen“ bezogen und der Abend klag beim Abendessen und gemütlichen Beisammensein aus. 
Am Sonntag nach dem Frühstück ging es zur Stadtführung nach Landau. Hier haben wir viel über die Geschichte von Landau erfahren und hatten dank unserer Stadtführerin viele lustige Geschichten und Anekdoten gehört. Zum Mittagessen ging es ins Gerberhaus nach Neustadt. Nach leckerem Essen besuchten wir das Eisenbahnmuseum und haben nicht nur die großen Waggons und Lokomotiven bestaunt, sondern auch eine große Modelleisenbahnanlage. Alles wird liebevoll im Ehrenamt betreut und gepflegt. Zum Abschluss des Tages sind wir dann noch in Heidelberg gelandet. Eine wunderschöne Stadt, die jeder selbst noch erkunden konnte bzw. es wurden Cafe‘s und Eisdielen aufgesucht. Somit klang ein wunderschönes Vereinswochenende aus und wir machten uns abends wieder auf den Heimweg.
Gut gelaunt sind wir wieder in Feuerbach gelandet, mit Schuhen und vielen Eindrücken und Erlebtes im Gepäck und vielen schönen gemeinsam verbrachten Stunden.

                                                                                                                                                                                 ps.

Schloss Bruchsal
Landau
Heidelberg

Maibaumfest in Feuerbach am 01.05.2025

Beim Maibaumfest am 01.05.2025 spielte die Volksmusikgruppe der Harmonikafreunde Feuerbach e.V.  mittags auf dem Wilhelm-Geiger-Platz in Feuerbach.
Bei bestem Wetter, strahlendem Sonnenschein und vielen Besuchern spielten sie mit Unterstützung der Mundharmonikagruppe und zwei Spielerinnen vom Akkordeonorchester
aus Cannstatt mit „Das alte Haus“, „Caramba Caracho“, „Griechischen Wein“ und noch viele Stücke mehr, schwungvolle Rhythmen und die Besucher wurden bestens unterhalten.

Musicals & More – Konzert am 30.03.2025

Unter dem Titel „Musicals & More“ spielten wir Ende März in der Oswaldkirche in Weilimdorf auf. Den Auftakt machte die Volksmusikgruppe mit Melodien aus „My fair Lady“, Tabaluga und König der Löwen, trotz starker krankheitsbedingter Dezimierung. Der Dirigent der Volksmusikgruppe, Walter Krebs, überraschte das Publikum mit einer Gesangseinlage zu „Ach im hab‘ in meinem Herzen“, welche er seiner Frau widmete. Auch bei „Ich wollte nie erwachsen sein“ (das Lied der Schildkröte Nessaja) bot er die Gesangsstimme dar. Zum Abschluss durfte das Publikum selbst kräftig bei „Rock my Soul“ mitsingen und die Wände der Kirche zum Beben bringen.

An zweiter Stelle im Programm begeisterte das Ensemble das Publikum unter der Leitung von Clemens Rau. Beginnend mit einem Tango des polnischen Trios „Motion Trio“ über die Star Wars „Cantina Band“ brachten die Spieler ihre Darbietung zu einem Höhepunkt mit dem Stück „Sandstorm“ des DJs Darude – inklusive herausragender Schütteleinlage. Sie ernteten tosenden Applaus.

Zum Abschluss spielte das 1. Orchester unter der Leitung des neuen Dirigenten Vitali Neiffert. Mit majestätischen Klängen begann die Darbietung mit dem „Phantom der Oper“. Über „Memories“ aus Cats und „Time of my Life“ aus Dirty Dancing spielte sich das Orchester schließlich in einem Potpourri aus der „West Side Story“ zu Höchstformen auf. Auch hier zeigte sich das Publikum begeistert und forderte nicht nur eine, sondern zwei Zugaben.

Rundum war das Konzert ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle auch der Verwaltung der Oswaldkirche. Wir freuen uns bereits darauf, bald wieder Gast dort zu sein.

Hauptversammlung und Ehrungen 2025

Am 16.02.2025 fand unsere diesjährige Hauptversammlung in der Gaststätte „Zum Hirschsprung“ statt. Als besonderen Tagespunkt stand dieses Jahr die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder auf der Liste. Diese wurden durch unseren 1. Vorsitzenden Reiner Hofsäß durchgeführt. Geehrt wurden unsere Mitglieder Kurt Steger (60 Jahre), Willi Kochenburger (60 Jahre), Wolfgang Hafenbrädl (70 Jahre), sowie Heinz Eckert (75 Jahre). Zudem wurden Adelheid Wolf und Sigrid Krebs durch den DHV geehrt. Die Veranstaltung ging mit lockerem Beisammensein zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an die Geehrten und vielen Dank für die langjährige Treue.

Die Geehrten 2025

Feuerbacher Weihnachtsmarkt 2024

Alle Jahre wieder sind wir mit dem Sonderwaffelverkaufswagen, zur Verfügung gestellt vom ERD, auf dem Weihnachtsmarkt in Feuerbach anzutreffen. Ohne Schnee, dafür auch ohne Regen, versorgten wir die hungrigen Weihnachtsmarktbesucher mit Leberkäsweckle, Waffeln und selbstgemachten Gutsle. Natürlich durften auch Punsch und Glühwein nicht fehlen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und auch den Besuchern, die uns durch ihren Kauf unterstützt haben.

Feuerbacher Höflesmarkt 2024

Auch dieses Jahr waren die Harmonikafreunde Feuerbach e.V. wieder auf dem Höflesmarkt mit dem ausgeliehenen Verkaufswagen des ERD vertreten. Es gab leckere Waffeln und trotz des unbeständigen Wetters – mal Sonne, mal Regen – wurden jede Menge Waffeln verkauft.
Den Verkaufsteams hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

HFF-Ensemble spielt bei der Feuerbacher Kulturnacht

Bei der Feuerbacher Kulturnacht am 13.04.2024 hat das HFF-Ensemble im Bürgerhaus verschiedene Tangos zum Besten gegeben. Das Publikum war begeistert und spendete kräftigen Applaus. Es wurde sogar das Tanzbein zu einigen Stücken im Saal geschwungen.

Feuerbacher Weihnachtsmarkt 2023

Auch dieses Jahr waren die Harmonikafreunde Feuerbach e.V. am 09./10. Dezember 2023 wieder auf dem Feuerbacher Weihnachtsmarkt an der Kelter, mit dem vom ERD zur Verfügung gestellten Verkaufswagen, vertreten.
Mit Leberkäsweckle, Waffeln, Glühwein und Punsch wurden die Besucher bestens versorgt. Auch die Gutsle-Tüten waren nach dem Wochenende komplett ausverkauft.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und auch bei den Besuchern, die uns durch ihren Kauf unterstützt haben.