Den grauen Wolken zum Trotz fand am 27. Juli das Familienfest des evangelischen Waldheims Lindental unter der Mitwirkung des 1. Orchesters statt. Kaum hatte man im großen Saal Platz genommen, begannen draußen die Regenschauer. Das beirrte die Spielenden unter der Leitung von Vitali Neiffert jedoch kein bisschen: Über zwei Stunden hinweg (inkl. Pausen) unterhielten sie die anwesenden Gäste mit einem bunten Mix aus modernen Hits und alten Klassikern. Die Darbietung fand einen Höhepunkt in einer schmissigen Zugabe der Medley „Best of Les Humphries“, bei der kaum das Dach auf dem Waldheim blieb.
An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank an alle Organisierende des Festes. Wir freuen uns bereits auf das Familienfest 2027.
Unter dem Titel „Musicals & More“ spielten wir Ende März in der Oswaldkirche in Weilimdorf auf. Den Auftakt machte die Volksmusikgruppe mit Melodien aus „My fair Lady“, Tabaluga und König der Löwen, trotz starker krankheitsbedingter Dezimierung. Der Dirigent der Volksmusikgruppe, Walter Krebs, überraschte das Publikum mit einer Gesangseinlage zu „Ach im hab‘ in meinem Herzen“, welche er seiner Frau widmete. Auch bei „Ich wollte nie erwachsen sein“ (das Lied der Schildkröte Nessaja) bot er die Gesangsstimme dar. Zum Abschluss durfte das Publikum selbst kräftig bei „Rock my Soul“ mitsingen und die Wände der Kirche zum Beben bringen.
An zweiter Stelle im Programm begeisterte das Ensemble das Publikum unter der Leitung von Clemens Rau. Beginnend mit einem Tango des polnischen Trios „Motion Trio“ über die Star Wars „Cantina Band“ brachten die Spieler ihre Darbietung zu einem Höhepunkt mit dem Stück „Sandstorm“ des DJs Darude – inklusive herausragender Schütteleinlage. Sie ernteten tosenden Applaus.
Zum Abschluss spielte das 1. Orchester unter der Leitung des neuen Dirigenten Vitali Neiffert. Mit majestätischen Klängen begann die Darbietung mit dem „Phantom der Oper“. Über „Memories“ aus Cats und „Time of my Life“ aus Dirty Dancing spielte sich das Orchester schließlich in einem Potpourri aus der „West Side Story“ zu Höchstformen auf. Auch hier zeigte sich das Publikum begeistert und forderte nicht nur eine, sondern zwei Zugaben.
Rundum war das Konzert ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle auch der Verwaltung der Oswaldkirche. Wir freuen uns bereits darauf, bald wieder Gast dort zu sein.
Am ersten Advent, 27.11.2022, waren die Harmonikafreunde Feuerbach nach langer Pause wieder in der Oswaldkirche zu Gast. Die Volksmusikgruppe sowie das 1. Orchester unterhielten das Publikum mit einer weiten Auswahl weihnachtlicher Melodien, wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Drei Haselnüsse“, „Last Christmas“, „Petersburger Schlittenfahrt“ und viele mehr.
Highlight waren sicherlich „Dona nobis“, wobei sich auch das Publikum tatkräftig mit Gesang einbrachte, sowie die Zugabe des 1. Orchesters „Driving Home for Christmas“, welches zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal mit Schlagzeug live geprobt wurde – und darum auch direkt noch einmal von vorne angefangen werden musste 😉
Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr wieder in der Oswaldkirche zu Gast zu sein.
Vom 19. bis 21. August 2022 fand in Feuerbach das Kelterfest statt. Wie schon seit vielen Jahren Tradition, wirkten auch wir bei der musikalischen Gestaltung mit. Über circa zwei Stunden unterhielt am Sonntag die Volksmusikgruppe sowie das erste Orchester die Besucher des Kelterfest mit Festlesmusik sowie verschiedenen Klassikern aus Pop und Rock.
Am 10. November 2019 fand zum wiederholten Male ein Konzert in der Oswaldkirche in Weilimdorf statt. In wunderschönem Ambiente mit toller Akustik gaben sich unsere drei Akkordeonorchester die Ehre. Eröffnet wurde das Konzert mit einem Tango des Akkordeon-Ensembles unter der Leitung von Harald Weidle. Es folgten drei weitere Stücke, die das sechsköpfige Ensemble virtuos darbot.
Das Akkordeon-Ensemble in der Oswaldkirche
Anschließend spielte die Volksmusikgruppe unter der Leitung von Walter Krebs zwei Stücke, „Auf einem persischen Markt“ von Ketelbey und „Wir spielen Lehar“ von Lehar. Das 1. Orchester schloss schließlich das Konzert mit irischer Folklore, „Pirates of the Caribbean“ von Badelt und einer Medley von Les Humphries. Am Ende des Konzerts wackelte die Kirche nicht nur von den popigen Melodien, sondern auch vom Applaus des Publikums.
Die Volksmusikgruppe in voller Aktion
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei dem Team der Oswaldkirche und hoffen, bald wieder in einer der schönsten Dorfkirchen im Raum Stuttgart spielen zu dürfen.
Am Sonntag, dem 14.07.2019 fand in der Hohewartschule Feuerbach unser Schülerkonzert statt, bei dem Akkordeonschüler jeden Alters ihre Fähigkeiten vor Publikum vorzeigen können. Leider mussten wir dieses Jahr krankheitsbedingt auf den Chor der Hohewartschule und damit auch auf das Musical „Pablo, der kleine Regentropfen“ verzichten. Dafür spielten die Akkordeonschüler umso fleißiger Märsche, Walzer und alte Klassiker, mit und ohne Bass, Solo und im Duett.
Zum Abschluss spielten die Tastenspringer, das Schülerorchester, das mehrteilige Stück „Das große Abenteuer“. Unterstützt wurden sie hierbei durch andere Akkordeonschüler, die die passenden Texte vortrugen, um so die Geschichte lebendig werden zu lassen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle der Hohewartschule für die Kooperation. Zudem danken wir herzlich Ute Weidle, die sowohl den Kontakt zur Hohewartschule pflegt, als auch die Schüler und die Tastenspringer anleitet.
Ute Weidle, die Tastenspringer und die vortragenden Schüler bei der Aufführung von „Das große Abenteuer“
Zum Tag der Harmonika am 29.06.2019 spielte neben vielen anderen Orchestern auch das 1. Orchester der Harmonikafreunde Feuerbach auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Gespielt wurde auf der Fährlebühne, einer Bühne direkt auf dem Neckar. Trotz Hitze und Wellengang boten die Spieler dem Publikum hier 45 Minuten Unterhaltung und Spaß.
Die Fährlebühne im Neckar.
Das Repertoire umfasste zahlreiche Stücke aus Rock und Pop, unter anderem Eloise, Summer of 69, sowie berühmte Stücke von Elton John und Queen. Als Zugabe folgte noch eine Medley mit Stücken von Les Humphries, bei denen das Publikum begeistert im Takt mitklatschte.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.